[Ligen-Schaften 22/23] – Tippspieltag 25

Ergebnisse 1. Liga, 25. Spieltag:

Ergebnisse 1. Liga, 25. Spieltag

Ergebnisse 2. Liga, 25. Spieltag:

Ergebnisse 2. Liga, 25. Spieltag

Liebe Mit-Tipper und werte Besucher,

es kommt recht selten in dieser Tipprunde vor, dass 15 Punkte zum Tagessieg reichen, aber für den vergangenen Spieltag trifft dies zu. Manuel Eckstein (ECM) und Marcel Franke (Marcel81) teilen sich die Siegerwertung vor den beiden einen Punkt dahinter liegenden Eva Lindemann (Nachsprung) und Sebastian Reinhold (SebastianR).

Nur die Hälfte der Tipper, also 16, punktete zweistellig. Julian Tiefenbach (juke) verpasste die Tipps, Michael Marks (michael) erreichte nur 6 Punkte.

In der Gesamtwertung steht Nektarios Zachos (Zachadonna) wieder an der Spitze mit 4 Punkten Vorsprung auf Bernfried Kröger (Boetsch). Punktgleich mit ihm auf Platz 3 liegt Siegfried Schüssler (Sigi62) – hier macht die Anzahl der Spieltagessiege den Unterschied.

Unten ist es auch eng – Mathias Mundhenke (mundhm) und Stephan Giesler (Stevie) trennt nur ein Punkt.

Hier nun die Übersichten:

Tipp-Auswertung Spieltag:

NicknameNachnameVornameGesamtpunktePlatz
ECMEcksteinManuel151
Marcel81FrankeMarcel151
NachsprungLindemannEva143
SebastianRReinholdSebastian143
AuemariechenSobeMaria125
BerndEEtzlerBernd125
Jojo771SmarslyJürgen125
Winga87PetersChristian125
ZachadonnaZachosNektarios125
BitarbyterSobeJens1110
LilienfieberGrießRonald1110
Löwen-PeterSenftPeter1110
ThorstenWalentaThorsten1110
DetTongDetlev1014
HendrikMarksHendrik1014
mundhmMundhenkeMathias1014
BoetschKrögerBernfried917
LachmöweFranzbachAndrea917
MichaelRuebRuebMichael917
StevieGieslerStephan917
TKroloKroloTomislav917
AndrobiasPingelAndreas822
BallermannJacobsenJörg-Peter822
HolgiIllianHolger822
MilesWolfMiles822
nirakiMeisenheimerGeorg822
Carlo26KolkhorstKarl-Heinz727
JogiBaerSchiemannAndré727
KillerhaiKukuliesDirk727
Sigi62SchüsslerSiegfried727
michaelMarksMichael631
jukeTiefenbachJulian032

Punktestand Gesamtwertung:

Gesamtwertung zum aktuellen Tippspieltag

Unerwarteter Führungswechsel

Nach dem unerwarteten Sieg der Leverkusener über die Bayern, bei dem der Schiedsrichter Tobias Stieler seine unglückliche Figur mit Humor nahm, steht nun der BVB nach dem nicht unerwarteten aber vielleicht etwas hohen Sieg über den 1. FC Köln an der Spitze der Bundesliga. Da der BVB sein nächstes Spiel in München bestreiten muss, beschwören viele eine schon lange nicht mehr da gewesene Spannung in der Bundesliga. Diese wird sich jedoch nach diesem Spiel schnell wieder verflüchtigen, denn zumindest so lange Uli Hoeneß noch lebt, wird dieser auf welchen Wegen auch immer dafür sorgen, dass nur noch die Bayern Meister werden.

Und wo führt das hin?

Es geht den Großen und Wohlhabenden nicht um einen fairen Wettbewerb, sondern es ist das Prinzip des Reichtums und der Macht, dass alles dafür getan werden muss, um diese Machtposition zu erhalten – im Zweifel auch mit ungerechten Mitteln. Dass der Sport, dessen Spielideen von einer gewissen Chancengleichheit ausgehen, dabei zur Marionette des Geldes verkommt, ist genauso ein Zeichen unserer Zeit wie die Tatsache, dass 80 Milliarden zur Rettung des Bankensystems und 100 Milliarden für die Rüstung bereitgestellt werden können, anstatt das Geld in Bildung, Gesundheit, Pflege und die Förderung von Chancengleichheit zu stecken.

Wenn man sich die Argumente dafür genau anhört, läuft alles auf „Wir sind ja nicht alleine auf der Welt“ hinaus: Bei der Rüstung sind es die russischen Agressoren, gegen die man gewappnet sein muss, im Fußball sind es die anderen europäischen Top-Ligen, mit denen man mithalten will.

Bei der Rüstung schließt sich die Frage an: „Und was kommt nach dem Wettrüsten, dem Krieg und dem Tod der Menschheit?“ – Im Fußball fehlt mir noch die passende Analogie, was nach dem Wettrüsten mit den Fußball-Geldern kommen soll. Aber ein Sterben des Fußball-Spiels kann ich dabei nicht ausschließen.

In diesem Sinne:

Gute Nacht

Detlev Tong