Ergebnisse 1. Liga:

Ergebnisse 2. Liga:

Liebe Mit-Tipper und werte Besucher,
es gab an diesem Spieltag ein unterdurchschnittliches Punkteniveau – 17 Punkte reichten zum Sieg, den sich Andrea Franzbach (Lachmöwe) und Georg Meisenheimer (niraki) teilen. Karsten Marks (Karsten) und ich (Det) folgen auf Platz 3, nur 22 Tipper punkteten zweistellig.
Timo Schöttler (Dirty) verpasste erneut die Tipps, Peter Senft (Löwen-Peter) muss sich mit nur 4 Punkten begnügen.
Mathias Mundhenke (mundhm) hat nach Punkten jetzt auf Timo Schöttler (Dirty) aufgeschlossen. David Milchereit (milkytwix) verteidigte die 58 Punkte Vorsprung.
Vorne hat Karsten Marks (Karsten) die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Gleich 5 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Andreas Pingel (Androbias) sprangen dabei heraus. Mit jeweils einem weiteren Punkt Rückstand dahinter folgen Ronald Grieß (Lilienfieber) und Jürgen Smarsly (Jojo771).
Hier nun die Übersichten:
Tipp-Auswertung Spieltag:
Nickname | Nachname | Vorname | Gesamtpunkte | Platz |
---|---|---|---|---|
Lachmöwe | Franzbach | Andrea | 17 | 1 |
niraki | Meisenheimer | Georg | 17 | 1 |
Det | Tong | Detlev | 16 | 3 |
Karsten | Marks | Karsten | 16 | 3 |
Stevie67 | Giesler | Stephan | 15 | 5 |
Ballermann | Jacobsen | Jörg-Peter | 13 | 6 |
Carlo | Kolkhorst | Karl-Heinz | 13 | 6 |
Killerhai | Kukulies | Dirk | 13 | 6 |
Marcel81 | Franke | Marcel | 13 | 6 |
Nachsprung | Lindemann | Eva | 12 | 10 |
Teamchef | Lobeda | Denny | 12 | 10 |
Thorsten | Walenta | Thorsten | 12 | 10 |
Auemariechen | Sobe | Maria | 11 | 13 |
Bitarbyter | Sobe | Jens | 11 | 13 |
Jan | Kröger | Jan | 11 | 13 |
juke | Tiefenbach | Julian | 11 | 13 |
Jupp | Meurers | Thomas | 11 | 13 |
Miles | Wolf | Miles | 11 | 13 |
SebastianR | Reinhold | Sebastian | 11 | 13 |
Zachadonna | Zachos | Nektarios | 11 | 13 |
JogiBaer | Schiemann | Andre | 10 | 21 |
Lilienfieber | Grieß | Ronald | 10 | 21 |
Ajazzbar | Peters | Christian | 9 | 23 |
Androbias | Pingel | Andreas | 9 | 23 |
Holgi | Illian | Holger | 9 | 23 |
MichaelRueb | Rueb | Michael | 9 | 23 |
milkytwix | Milchereit | David | 9 | 23 |
mundhm | Mundhenke | Mathias | 9 | 23 |
Svente04 | Stienemann | Sven | 9 | 23 |
BerndE | Etzler | Bernd | 8 | 30 |
Boetsch | Kröger | Bernfried | 8 | 30 |
Urbi | Urbach | Marcus | 7 | 32 |
Jojo771 | Smarsly | Jürgen | 6 | 33 |
Sigi62 | Schüssler | Siegfried | 6 | 33 |
ECM | Eckstein | Manuel | 5 | 35 |
Hendrik | Marks | Hendrik | 5 | 35 |
michael | Marks | Michael | 5 | 35 |
Löwen-Peter | Senft | Peter | 4 | 38 |
Dirty | Schöttler | Timo | 0 | 39 |
Punktestand Gesamtwertung:

Meister erst am 31. Spieltag – wie enttäuschend …
Nun sind die Bayern zum zehnten Mal in Folge Meister geworden, und eigentlich interessiert es niemanden mehr. Im Grund ist es enttäuschend, dass die Meisterschaft erst am 31. Spieltag festgemacht werden konnte – das hätte es unter Pep Guardiola nicht gegeben, oder er wäre zurückgetreten. In seiner ersten Saison bei den Bayern 2013/2014 stand die Meisterschaft schon am 27. Spieltag fest – zu diesem Zeitpunkt hatten die Bayern schon 25 Punkte Vorsprung auf die Dortmunder. In der Saison davor war noch Jupp Heynckes Trainer, da stand die Meisterschaft am 28. Spieltag mit 20 Punkten Vorsprung auf Dortmund fest. 2014/2015 war es der 30. Spieltag (vor Wolfsburg), 2015/2016 tatsächlich erst der 33. Spieltag (vor Dortmund), wobei da schon der Weggang von Pep Guardiola feststand.
Es folgte Carlo Ancelotti als Trainer, der in seiner einzigen Saison, die er bei den Bayern zu Ende bringen durfte (2016/2017), am 31. Spieltag Meister wurde – mit 10 Punkten Vorsprung auf RB Leipzig. Danach, in der Saison 2017/2018, musste es wieder Jupp Heynckes richten, der prompt am 29. Spieltag die Meisterschaft eintütete.
2018/2019 saß Niko Kovač auf der Trainerbank der Bayern und wurde tatsächlich erst am 34. Spieltag Meister vor dem BVB. Er blieb etwas zu lange, so dass Hansi Flick als dessen Nachfolger in der Saison darauf (2019/2020) erst am 32. Spieltag Meister werden konnte. In seiner ersten komplett verantworteten Saison bei den Bayern wurde er in der Saison 2020/2021 auch erst am 32. Spieltag Meister, was ihn dann dazu bewog, lieber zum Bundes-Hansi zu werden.
Nun also der neue Trainer Julian Nagelsmann, der am 31. Spieltag Meister wurde – es ist eher ein enttäuschendes Ergebnis, wie die Auflistung zeigt – zumal auch das Ausscheiden aus der Champions League und erst recht das Ausscheiden aus dem DFB-Pokal für Münchner Verhältnisse viel zu früh kam.
Vielleicht können die Bayern aber wenigstens noch den Torrekord aus der Saison 1971/1972 brechen, als sie 101 Tore zu Buche stehen hatten. Aktuell sind es 92 geschossene Tore bei noch drei ausstehden Spielen. Mit Mainz (A), Stuttgart (H) und Wolfsburg (A) als Restprogramm könnte das ja klappen. In den letzten beiden Jahren wurde das Ziel mit einmal 99 Toren (2020/2021) und 100 Toren (2019/2020) knapp verfehlt.
Torreiches Finale?
Immerhin ist es im allgemeinen eine etwas torreichere Saison. Mit aktuell 854 Toren in 279 Spielen steht der Durchschnitt noch bei knapp über drei Toren pro Spiel. Am vergangenen Spieltag fielen 35 Tore in Liga 1 und 37 Tore in Liga 2, was dem jeweiligen Durchschnitt etwas geholfen hat. Der bisherige Rekord aus der Saison 1983/1984 wird wohl nicht mehr erreicht – seinerzeit fielen in einer Saison 1097 Tore bei 306 Spielen – macht 3,585 Tore pro Spiel. Meister wurde damals übrigens der VfB Stuttgart vor den punktgleichen Mannschaften aus Hamburg und Mönchengladbach. Hätte es zu der Zeit schon die 3-Punkte-Regel gegeben, wäre der HSV Meister geworden. Da spielte noch ein gewisser Felix Magath bei den Rothosen mit. Heute trainiert er die Hertha aus Berlin, um sie vor dem Abstieg zu retten. Leider wird ihm das wohl auch gelingen …
In diesem Sinne:
Gute Nacht
Detlev Tong